Rechte für meine Bilder aus Oelde an SAT.1 NRW abgetreten, September 2024
Diese Woche (am 18.09.) kam die Anfrage von SAT1 NRW über Instagram, ob sie nebenstehende Bilder für den Ort des Tages, in diesem Falle Oelde, für Instagram und Fernsehen nutzen dürfen. Diese Anfrage ist übrigens die Dritte von SAT1 NRW (s. Unten)
Ich habe mich sehr darüber gefreut, zumal diese Bild von 2021sind und selbstverständlich habe ich mein OK gegeben. Ich kann mich noch sehr gut an diesen wundervollen Tag mit meinen besten Freunden erinnern. Wir waren auf dem Pflaumenwanderweg in Stromberg unterwegs 😊
Nachfolgend der Link zum Fernseh-Beitrag:https://www.sat1nrw.de/?p=239675&s1b_share_src=wa
„Soester Fehde(n) – Streitbares aus 1400 Jahren Geschichte“ Börde Autoren e.V. Bookmundo,
Juli 2024
Mel M.
Allerheiligen, keine Zeit für Heilige …
Alexander hat keine große Lust auf die Soester Allerheiligenkirmes. Auf das Gedränge, Getöse und Geschiebe. Viel lieber würde er gemütlich auf der Couch liegen und durch das Abendprogramm zappen. Aber dann kam der Anruf seines Kumpels Jörn, der diesen
Wunsch durch seine penetrante Art zunichte gemacht hat. Sie haben sich für zwanzig Uhr verabredet. Ein Blick auf sein Smartphone verrät Alexander, dass ihm noch eine halbe Stunde Zeit bleibt. Zeit für ein Verdauungsschläfchen oder neudeutsch Powernapping. Alexander streckt sich auf dem Sofa aus. Nur ein paar Minuten die Döppen zumachen. Nur ein paar Minuten …
So fängt meine Kurzgeschichte zu den Soester Fehde(n) an. Ihr seht meinen Hauptprotagonisten Alexander auf der Grafik, welche ich zu meiner Geschichte gezeichnet habe. Das Bild zeigt eine der Schlüsselszenen in meiner spannenden Geschichte.
Zudem hat es mir sehr viel Freude bereitet das Soester Wappen (BackCover & Spine) zu unseren Soester Fehde(n) zu kreieren.
Große Fehde, kleine Fehde – Spannungsreiche Soester Stadtgeschichte
Anno Domini 2024: Stolze 1400 Jahre Soester Stadtgeschichte werden gefeiert – da wurde nicht nur einmal gestritten, geflucht und verbissen ums Recht gekämpft.
Der Soester Verein „BördeAutoren e.V.“ hat das Stadtjubiläum zum Anlass genommen, Soester Fehden und Kleinkriegen abseits der bekannten großen Fehde aus dem 15. Jahrhundert auf den Grund zu gehen. Als Hommage an ihre Heimat haben die Autorinnen und Autoren des Vereins sie in zwölf Geschichten gefasst, um zu zeigen, wie sich die Soester im Laufe der Jahrhunderte gegen allerlei Unbill in ihren grünen Sandsteinmauern behauptet haben – woran in den nächsten 1400 Jahren weder dreiste Krähen noch ein wütendes Jägerken etwas ändern werden können.
LIT.Soest4 – Artikel im Soester Anzeiger 26.04.2024
Mel M., die aus dem Sauerland stammt, seit einiger Zeit an der „schönen Möhne“ wohnt und dort gerade ihren dritten Lyrik Band veröffentlicht hat, zog mit ihren Zuhörerinnen und Zuhörern gedanklich in den Arnsberger Wald. „Das diffuse Licht des abnehmenden Vollmondes taucht den Wanderparkplatz Kreuzeiche in ein gespenstisches Licht. Es ist gegen 21 Uhr, als ich meinen Wagen verlasse, um in den Wald zu gehen. Mein Ziel ist ein verlassenes Forsthaus, das anderthalb Kilometer entfernt steht. Dort wurde gestern das dritte Opfer gefunden“, so beginnt ihr Text „Wolfsmond“, mit dem sie das Publikum fesselte. Alle hörten gebannt zu, und es war so leise auf allen Plätzen, dass man wohl eine Stecknadel hätte fallen hören können. „Auch hier auf dem Land gibt es mörderische Verbrechen“, fuhr Mel M. fort und knipste das Kopfkino an: „Die Bäume bewegen sich im Wind. Ihre Äste knarzen. Der Mond schafft eine gruselige Atmosphäre. Stellt der Mörder das Märchen vom bösen Wolf nach?“
Soester-Anzeiger, Heyke Köppelmann, 26.04.2024
Anthologie der LIT.Soest4 Der LiteraturPfad in Soest im Pigmentar Verlag, April 2024
ISBN 978-3-945692-48-6
Zu Gast bei Klaus Mönnig im Kulturtaxi, dem Audio-Magazin des Kuturbüro Soest, März 2024
Mel M. ist Autorin und Lyrikerin aus Arnsberg im Sauerland. Im Februar 2024 erschien ihr dritter Lyrikband „Seelenbaumelland – Eine Reise zwischen Licht und Schatten“. Darin schreibt die Autorin über ihre neue Wahlheimat am Möhnesee und die Soester Börde. Im Gespräch mit Moderator Klaus Moennig verrät Mel M., wie sie es schafft, ihre Gefühle in Worte zu fassen. Dazu trägt sie zwei Gedichte aus ihrem neuen Gedichtband vor. Ausstrahlung 16.03.2024, 18 Uhr. Für das Interview folgt bitte dem Link unten 👇🏼
Für die Ungeduldigen unter Euch ein Tipp: Teil 1 beginnt bei 07:20; Teil 2 bei 13:15 und Teil 3 bei 24:24 😉
Interview von Vanessa Moesch, Soester Anzeiger, März 2024
Autorin will Herzen der Leser berühren: Mel M. veröffentlicht neuen Lyrikband. Für das Interview folgt bitte dem Link unten 👇🏼
Artikel im WOLL Magazin, März 2024
Werbespot für SEELENBAUMELLAND, März 2024
https://www.instagram.com/reel/C4d8NgIsTfV/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==
Veröffentlichung dritter Lyrikband „SEELENBAUMELLAND – Reise zwischen Licht und Schatten“ ISBN: 978-3-948496-80-7 im WOLL Verlag, März 2024
„SEELENBAUMELLAND – Reise zwischen Licht und Schatten“
Eine facettenreiche Welt moderner Lyrik, in der die Worte lebendig werden und Seelen blühen oder wütend welken. „Das Leuchten der Morgenstille“ entführt auf eine wortspielerische Reise voller Emotionen und Tiefe. Am Wegesrand zarte Blüten von Hoffnung, Leidenschaft und Liebe, aber auch die tief wurzelnden Schatten der Vergangenheit. In diesem Band verschmelzen klare Poesie und Seelenlandschaften zu einem Wortwerk, welche das Herz berühren.
Mal wütend, mal sanft. Mal licht, mal trüb. Mal melancholisch und mal leidenschaftlich kann man mit den Worten in Mel Ms. Seelenbaumelland eintauchen und auf eine eigene Reise ins Land der Seelenwörter gehen.
Rechte für meine Bilder aus Balve an SAT.1 NRW abgetreten, September 2023
Diese Woche (am 19.09.) kam die Anfrage von SAT1 NRW über Instagram, ob sie nebenstehendes Bild für den Ort des Tages, in diesem Falle Balve, für Instagram und Fernsehen nutzen dürfen.
Diese Anfrage ist übrigens die Zweite von SAT1 NRW (s. Unten)
Ich habe mich sehr darüber gefreut, zumal dieses Bild von 2020 ist und selbstverständlich habe ich mein OK gegeben. Ich kann mich noch sehr gut an diesem wundervollen Morgen auf dem Steinradeberg erinnern.
Nachfolgend der Link zum Fernseh-Beitrag:
Über diesen Artikel freue ich mich sehr, herzlichen Dank an meine Autorenkollegin und Freie Redakteurin Monika Loerchner, die Autorenkollege Bodo Gerlach und mich im März interviewte.Wir sind nun in der Sommerausgabe des Magazins ImSauerland als Print &
E-Paper. Wenn ihr dem QRCode von Seite 2 folgt, seht ihr mehr 😉
BördeBuchFest im Kulturhaus Alter Schlachthof, April 2023
»Auch Leipzig und Frankfurt haben mal Kein angefangen)“, sagten sich die Börde Autoren, ein Verein heimischer Schriftsteller und planten mit dem Schlachthof eine erste Buchmesse in Soest »BördeBuchFest« heißt das daraus entstandene Literaturevent.
Die Begegnung von Verlagen, Autoren und Literaturfreunden aus der Region beginnt mit der Begrüßung um 11:00.
Interview für das Bürgerradio, April 2023
Zu Gast beim Kulturtaxi Soest, dem Kultur-Magazin des Kulturbüros Soest, Moderator Klaus Mönnig, Ausstrahlung 08.04.23, 18 Uhr, oder folgt dem Link Unten. Für die Ungeduldigen unter Euch ein Tipp: Teil 1 beginnt bei 8:11 & Teil 2 bei 16:42 😉
Bilder-Ausstellung in der Stadtbücherei Werl, April 2023
„Tour de Provinz“ ein Literarischer Reiseführer durch die Soester Börde, März 2023
Die neue Anthologie der Börde Autoren ist raus. Ein rundum gelungenes Werk mit einer tollen Haptik, 300 Seiten ISBN: 9-783948-496661 im WOLL-Verlag
Besonders freue ich mich darüber, dass das Eingangsgedicht „Börde Weite“, wie auch das Cover und die Grafiken von mir kreiert wurden.
Lieblingsorte und andere Pläne Die Weite der Soester Börde, ein antiker Reisebus und fünfzehn Hauptgewinner des „Börde Merkurs“ – ein Wochenendtrip, der nicht nur für Busfahrer Benni so manche Überraschung bereithält. Jeder Reisegast hat einen Sehnsuchtsort gewählt und alle dürfen mit. Literarisch erkunden die BördeAutoren die Gegend rund um die alte Hansestadt Soest. Die fröhlichen und spannenden Geschichten der Mitreisenden werden ergänzt durch Ausflugstipps und Informationen für alle, die sich selbst auf eine aufregende Entdeckungstour durch die Börde begeben wollen.
Interview für das ImSauerland-Magazin, März 2023
Dieses Bild entstand in der Pfeffermühle am See, nachdem meine Autorenschwester und freie Redakteurin meinen Autorenkollegen Bodo Gerlach und mich für das Magazin ImSauerland interviewt hat. Es war ein entspanntes Interview bei Cappuccino und einen wunderschönen Blick auf meinen geliebten See. Ich bin schon gespannt auf die Print- und Online-Ausgabe des Magazins. Interview folgt selbstverständlich, sobald es veröffentlicht wird.